Membernews

Interview mit Sixt: Der Markt für Mietwagen hat sich durch Covid-19 verändert

04.06.2020

Wir haben mit Henrik Isaksen, Geschäftsführer von Sixt, über die Trends auf dem Mietwagenmarkt in Zeiten von Corona und die Erfahrungen, die Sixt in dieser außergewöhnlichen Zeit gemacht hat, gesprochen.

Handelskammer: Was ist die größte Veränderung im Zuge der Covid-19-Krise und welche Methoden zur Krisenbewältigung haben sich bewährt?

Die größte Herausforderung für uns in dieser Krise ist, dass unser internationaler Kundenstamm, sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende, nicht nach Dänemark kommen kann und es darüber hinaus keine Kunden gibt, die Fahrzeuge für Auslandsreisen mieten wollen. Vor diesem Hintergrund ist uns ein großer Teil unserer Kunden von einem Tag auf den anderen einfach weggebrochen. Diese Situation hat uns die Möglichkeit gegeben, unsere Arbeitsabläufe umzulegen, uns neue Produkte anzusehen und unsere Vermarktung und Absatzorganisation zu optimieren.

Sixt hatte schon immer ein vielfältiges Angebot, was Mietzeitraum und Fahrzeugtyp angeht. Dies macht nach wie vor unser Hauptgeschäft aus, jedoch bieten wir jetzt auch eine „Mini-Lease“ an. Das Prinzip hierbei besteht darin, Wagen zwischen zwei und zwölf Monaten zu einem deutlich niedrigeren Preis als bei der herkömmlichen Autovermietung zu vermieten.

Darüber hinaus haben wir auch unseren B2B-Anteil verstärkt. Wir sehen eine Veränderung auf dem Markt: die Leute wollen ein Auto zur Verfügung haben, jedoch ohne sich dabei fest binden zu müssen um Risiken und Bedenken zu minimieren.

Handelskammer: Was sind die Trends auf dem Markt?

Der Markt für Mietwagen und Minilease von Fahrzeugen ist durch die Krise beeinträchtigt worden, genauso wie andere Branchen auch. Allerdings können wir sehen, dass viele Firmen und Privatpersonen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten nicht in ein neues Auto investieren möchten. Während der Finanzkrise ist das Mieten eines Autos eine attraktive Alternative zur Neuanschaffung oder auch den langen Bindungen von Leasing-Verträgen, auf die insbesondere Firmen zurückgreifen, geworden.

Sowohl Firmen als auch Privatpersonen sehnen sich nach ökonomischer Sicherheit. Aus diesem Grund sind Minilease-Verträge attraktiv, da sie Sicherheit und eine finanziell und zeitlich begrenzte Bindung bieten.

Durch Covid-19 wir die Art und Weise, wie die Dänen Urlaub machen, verändert. Wir rechnen damit, dass viele Dänen ihren Urlaub in Dänemark verbringen werden und wir können jetzt schon sehen, dass Bestellungen für Mietwagen für die Sommerferien hier in Dänemark im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. Gleichzeitig sind die gewünschten Fahrzeuge auch größer als in den vergangenen Jahren.

Viele Dänen haben sich entschieden, ein Auto per Minilease für vier Monate während des Sommers zu mieten um sich fortbewegen zu können. Wir bekommen häufig Anfragen, wie wir denn unsere Fahrzeuge reinigen und ob es sicher wäre, ein Auto bei Sixt zu leihen. Wir reinigen unsere Fahrzeuge häufiger als früher, mit Handschuhen wohlbemerkt, und alle Berührungsoberflächen werden abgetrocknet und mit einem Plastikcover versehen. Wir sind uns sicher, dass von unseren Fahrzeugen keine Infektionsgefahr ausgeht.

Handelskammer: Und wie sieht es mit Ihren deutschen Kunden aus?

Wir verfolgen die Covid-19-Situation in Deutschland aufmerksam. Da Deutschland unser Heimatmarkt ist und den größten Teil unseres Kundenstammes - sowohl Privat- als auch Geschäftskunden - ausmacht, hoffen wir, bald wieder Deutsche an unseren Mietstellen sehen zu können und gleichzeitig auch Dänen nach Deutschland schicken können.

Handelskammer: Welche Tendenzen sehen Sie kurzfristig, z.B. jetzt über den Sommer?

Wir rechnen damit, dass es einen großen Druck auf das Mietwagengeschäft in Dänemark geben wird. Gleichzeitig erwarten wir, dass das Angebot an Mietwagen nicht so groß sein wird wie normalerweise. Deshalb empfehlen wir bereits jetzt, ein Mietauto in Dänemark zu bestellen, wenn man dies vorhat.

Sixt ist eines von mehr als 600 Mitglieder der Deutsch-Dänischen Handelskammer und bietet Mitgliedern der Handelskammer Rabatte auf Mietwagen an.