Energieinfrastruktur und Sektorkopplung im Bereich Wärme - Dänemark
Auf in neue Märkte! Die Exportinitiative Energie des BMWK unterstützt deutsche Anbieter klimafreundlicher Energielösungen mit geförderten Energie-Geschäftsreisen (ehem. Auslandshandelskammer (AHK)-Geschäftsreisen) auf ihrem Weg ins Ausland.
Dänemark besitzt eine hochmoderne Infrastruktur und großen politischen Willen, die Energie- und Wärmewende entschieden voranzutreiben. Die aktuelle Stimmung in Wirtschaft und Politik stellt eine Phase des Übergangs dar, in der es attraktiv ist, in Dänemark aktiv zu werden. Nicht zuletzt aufgrund des Krieges in der Ukraine liegt der Fokus nun noch stärker auf der Versorgungssicherheit und Zusammenarbeit mit europäischen Partnern. Dies zeigt sich unter anderem durch das Gipfeltreffen in Esbjerg mit den Regierungschefs Dänemarks, Deutschlands, der Niederlande und Belgiens, welche sich auf eine engere Zusammenarbeit im Bereich der offshore Windenergie verständigt haben.
Die vor kurzem umgesetzte weitestgehende Abschaffung von Abgaben auf die Nutzung von Überschusswärme bietet zudem eine Chance, neue Versorgungsmethoden und Synergien umzusetzen. Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette, auch im Bereich Forschung und Entwicklung, arbeiten konstruktiv und erfolgreich zusammen.